Auch in diesem Jahr öffnete das HG wieder seine Pforten für die Grundschüler/-innen der Bergschule und der Ostschule. Die Neuntklässler/-innen hatten wieder die Möglichkeit, ihr naturwissenschaftliches Wissen an Jüngere weiterzugeben. Dafür kamen wieder Dritt- und Viertklässler an das Hellenstein-Gymnasium, um mehr über das Feuer und ihre Bekämpfung zu erfahren. Abwechselnd arbeiteten die zwei NWT-Gruppen der Neuntklässler/-innen mit den Grundschülern in Zweier- und Dreiergruppen. Unter den Grundschülern befanden sich auch Kinder mit Migrations- und Flüchtlingshintergrund, aber durch die Offenheit der HG-Schüler stellte dies kein Problem dar.
Vor dem Eintreffen der Grundschüler fanden Vorbereitungsstunden statt, in denen die Neuntklässler/-innen die Themen durcharbeiteten, um fit für die Kinder zu sein. Hierbei führten sie die Versuche selbst durch und hielten ihre Beobachtungen auf Arbeitsblättern fest, damit sie den jüngeren Schülern später die richtigen Lösungen geben konnten. Dazu hat jede Gruppe eine Box bekommen in der alle Materialien, die sie für die Versuche benötigten enthalten waren, so wie Blätter mit der richtigen Durchführung zu den Versuchen und einer Checkliste. Diese Boxen musste jede Gruppe vor und nach den Versuchen auf ihre Vollständigkeit überprüfen.
Dann war es soweit und die Grundschüler/-innen kamen zu Besuch. Zu Beginn führten die Neuntklässler/-innen die Versuche „Brände und Brandbekämpfung“ mit Schülern der vierten Klassen der Bergschule durch. Es gab Versuche dazu, welche Materialien brennen können, was ein Feuer braucht um zu brennen und was es für verschiedene Arten von Feuerlöschern gibt. Mit den Schülern der dritten Klassen der Ostschule wurden Versuche „Rund um die Kerze“ durchgeführt, wie zum Beispiel zu den verschiedenen Zonen einer Kerze, was in einer Kerzenflamme brennt, warum eine Kerze brennt, was eine Kerze sonst noch braucht um zu brennen, welcher Stoff dabei entsteht und warum Kerzen mit unterschiedlichen Farben eine gleiche gelbe Flamme haben.
Am Ende bekamen sowohl die Grundschüler/-innen als auch die Neuntklässler/-innen kräftigen Applaus, da es wieder allen sehr viel Spaß gemacht hat.
In diesem Schuljahr freuen wir uns noch auf die dritten Klassen der Bergschule und die vierten Klassen der Ostschule, um auch mit Ihnen zu experimentieren.
Abhara Huq und Lea Wolf