Quantcast
Channel: Aktuelles
Viewing all articles
Browse latest Browse all 387

Schüler experimentieren und Jugend forscht 2017

$
0
0

Am Freitag den 17. Februar und Samstag den 18. Februar 2017 hatten wir die große Ehre unserer Einladung zum Regionalfinale Ostwürttemberg nachzukommen. Nach spannender und ausdauernder Vorbereitungszeit, fieberten wir, Betreuer und Teilnehmer, diesem wichtigen Termin zu. Voller Vorfreude konnten wir schließlich am Freitagmorgen unsere Reise nach Oberkochen zur Firma Zeiss antreten. Vollbepackt mit Experimenten, Plakaten und einem guten Gefühl betraten wir die Eingangshalle der riesigen Optikfirma.


Nach der Begrüßung durch den Wettbewerbskoordinator Dr. Dieter Brocksch begann der Tag mit einem üppigen und vielfältigen Frühstück, das wohl allen sehr gut gefallen hat. Doch auch hier trifft natürlich der Spruch „Erst die Arbeit, dann das Vergnügen.“ zu – wir starteten mit dem Aufbau unserer Stände und konnten erste Blicke auf andere Arbeiten werfen. Von einem Rollstuhl, welcher hinter Menschen her fahren kann, bis hin zur Untersuchung von Gottesanbeterinnen waren alle Fachbereiche der Naturwissenschaft zahlreich vertreten.
Die nächsten Phasen sind die Jurygespräche. Jurorenteams von 2-3 Leuten aus Wissenschaftsexperten und Fachleuten geben in konstruktiven und fachlich hochinformativen Gesprächen Rückmeldung zur angefertigten Arbeit und erteilen erste Ausblicke auf Folgeforschungsgebiete. Mit vielen Pausen und gutem Essen endet dieser Tag um ca. 16 Uhr.
Samstags ist der große Teil der Arbeit vorüber. Es findet die Bekanntgabe der Regionalsieger statt und alle Teilnehmer werden teils mit Geldpreisen und Sachgeschenken geehrt. Die Öffentlichkeit hat erstmals die Möglichkeit, die Forschungsergebnisse zu besichtigen und ins Gespräch mit den Jungforschern zu kommen. Jugend forscht bietet somit die Möglichkeit seine Träume und Interessen zu verwirklichen und dabei noch große, möglicherweise unentdeckte Gebiete der Wissenschaft zu erforschen.

Das Hellenstein-Gymnasium bietet mit seiner HG-Science AG immer montags und dienstags von 13:20 Uhr bis 14:05 Uhr unter der Leitung von Fr. Schwarz die Möglichkeit, an diesen Wettbewerben (Jugend Forscht/Schüler experimentieren) mit optimaler Vorbereitung und unter kompetenter Hilfe vieler Fachlehrkräfte aus den naturwissenschaftlichen Lehrfächern, teilzunehmen. Selbst für jüngere Schüler eignet sich der Wettbewerb optimal und auch zur schulischen Förderung der wissenschaftlichen Arbeitsweise ist keine bessere Möglichkeit als diese den Schülern an die Hand gegeben. Alles in Allem ein Muss für die Zukunft eines jeden Schülers. Mitmachen lohnt sich und hat mir sehr viel Spaß bereitet!


Viewing all articles
Browse latest Browse all 387