Quantcast
Channel: Aktuelles
Viewing all articles
Browse latest Browse all 387

Jugend Forscht Regionalwettbewerb 2019

$
0
0

Zahlreiche Schüler/innen nahmen am 54. Regionalwettbewerb von Jugend Forscht in Oberkochen bei Zeiss mit ihren naturwissenschaftlichen Forschungsprojekten teil. Darunter präsentierten auch ganze 17 HG-Schüler/innen unter der Leitung von Frau Schwarz und Frau Römer ihre Projekte. Nach zwei Jahren geprägt von Untersuchungen, Programmierungen und Basteleien stellten die Teams am Freitag vor der Jury von Jugend Forscht ihre Ideen und Erarbeitungen vor. Am darauffolgenden Tag konnten Besucher die Stände der Gruppen betrachten und später wurden während der Wettbewerbsfeier die Sieger gekürt. Im Bereich Arbeitswelt nahmen Lisa Badura und Alena Stang mit ihrem Projekt ‚Möbel aus Papier‘ teil. Johannes Funk und Lukas Diebold untersuchten den Kreis Heidenheim auf Feinstaub, während Amelie Boss, Lukas Früholz und Phillis Kock eine sprachgesteuerte Tür für ein Smarthome-System entwickelten. Celine Dörner und Amelie Pürckhauer probierten sich an der Reinigung von Brenzwasser mithilfe von Naturstoffen zu Trinkwasser und Thu Quyen Tran und Maybrit Mak mischten ein Lackgemisch für eine antibakterielle Oberflächenbeschichtung an. In der Kategorie "Schüler experimentieren" nahmen die Achtklässler Ashley Lacheim, Nina von Noorden und Anna-Lena Mack mit ihrem Projekt ‚Wer ist gestresster – Schüler oder Lehrer‘ teil. Mehrere Gruppen des HG’s gewannen Sonderpreise, wie zum Beispiel den Sonderpreis für nachwachsende Rohstoffe. Wieland Bach belegte mit seinem 123 RGB LED Cube den ersten Platz in der Kategorie Technik und ist somit für den anstehenden Landeswettbewerb in Stuttgart qualifiziert. Auch Lukas Ignatzi und Mark Jung holten sich mit ihrer dynamischen Fahrradlampe für Nachtfahrten den Regionalsieg im Bereich Arbeitswelt. Wir wünschen ihnen viel Erfolg bei dem nächsten Wettbewerb!


Viewing all articles
Browse latest Browse all 387