Quantcast
Channel: Aktuelles
Viewing all articles
Browse latest Browse all 387

Projektreise Paris Klasse 10a

$
0
0

Im Schuljahr 2018/19 führte die Klasse 10a ein deutsch-französisches Projekt im Französisch-Unterricht durch. Dabei ging es darum, Orte der Erinnerung an Krieg und Frieden in Paris kennen zu lernen und ihre Bedeutung zu erfassen und dazustellen. In Kleingruppen und Zweierteams wurden Plakate und Vorträge erabeitet, auf die bei der abschließenden Projektreise vom 8.- 11. Juli 2019 Bezug genommen wurde. So standen u.a. der Arc de Triomphe, der Place de la Concorde oder das Mémorial des martyrs de la déportation ( ein Mahnmal zum Gedenken an den Holocaust) auf dem Programm.

Das Projekt ist den Themen des Französischunterrichts der Klasse 10 verbunden. So wurden ausführlich zwei Filme im Lauf des Schuljahres besprochen, die Krieg und Leid zum Inhalt haben. Einmal "Joyeux Noël", über die Verbrüderung von französischen, britischen und deutschen Soldaten am ersten Kriegsweihnachten 1914 und "Au revoir les enfants", über die Deportation dreier jüdischer Kinder aus einem katholischen Internat in der Nähe von Paris 1944.  Dabei stellte sich die Frage, wie nach solchen Ereignissen Frieden wieder möglich sein kann und wie wir diesen in einer schwierigen weltpolitischen Situation erhalten können.

Auf der 4-tägigen Projektreise wurden zudem viele weitere wichtige Sehenswürdigkeiten der französischen Hauptstadt besichtigt, z.B. der Eiffelturm, das Centre Pompidou und  die Champs-Élysées. Aber auch auf einer Seine-Rundfahrt mit dem Schiff, Spaziergängen in den Tuilerien und auf Montmartre sowie an zahlreichen schönen Aussichtspunkten konnten die Schüler und Schülerinnen die Stadt auf vielfältige Weise erkunden. Ein besonderes Highlight war die Auffahrt auf die Tour Montparnasse zum Sonnenuntergang, von wo man den absolut besten 360° Blick auf Paris hat.

Am Ende waren sich die Schüler einig: Nicht nur für den Französischunterricht war diese Projektreise sinnvoll, sondern ermöglichte ihnen Zugang zu einer neuen kulturellen Erfahrung, ganzheitlicher Wirklichkeitswahrnehmung und einer Steigerung des Selbstbewusstseins, wenn man sich selbst, oft recht eigenständig eine ausländische Metropole erschließen kann.

Nicole Iskounen


Viewing all articles
Browse latest Browse all 387