Für ihr besonderes Engagement wurde das HG, in Anwesenheit des niedersächsischen Kultusministers Grant Hendrik Tonne, in Braunschweig Jugend forscht Schulpreis ausgezeichnet.
Der Jugend forscht Schulpreis wurde 2018 bei allen Regionalwettbewerben je einmal vergeben. Die Ehrung erhielten jeweils Schulen, die in der 53. Wettbewerbsrunde eine herausragende Unterstützung junger Talente in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) unter Beweis gestellt hatten.
Wettbewerbsleiter und Jury bewerteten dabei neben der Anzahl vor allem die Qualität der eingereichten Forschungsprojekte. Beurteilt wurden auch die besondere Förderkultur von Schulen im naturwissenschaftlich-technischen Bereich und der Stellenwert, den der Wettbewerb Jugend forscht dort einnimmt. Ein besonders erfolgreicher Neueinstieg einer Schule in den Wettbewerb war ebenso preiswürdig wie ein langjähriges Engagement.
Bei der offiziellen Preisverleihung im Steigenberger Parkhotel erhielten die Jugend forscht Projektbetreuerin Sabine Schwarz und HG-Schulleiter Holger Nagel das Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro überreicht. Mit dem Preis würdigt die Stiftung Jugend forscht e. V. bundesweit das besondere Engagement von Schulen. Gestiftet wird der Schulpreis von der CTS Gruppen- und Studienreisen GmbH aus Lemgo.
„Der Preis zeichnet Schulen aus, die das kreative, forschende Lernen zur individuellen Förderung interessierter und talentierter Schülerinnen und Schüler in den MINT-Fächern vorbildlich einsetzen. Dank des langjährigen Engagements der CTS Gruppen- und Studienreisen GmbH kann Jugend forscht hier gezielt Akzente setzen“, sagt Dr. Nico Kock, Mitglied des Vorstands der Stiftung Jugend forscht e. V. „Schulen sind und bleiben das Rückgrat von Jugend forscht. Dort findet die große Mehrheit unserer Teilnehmer ihre engagierten Betreuerinnen und Betreuer sowie Raum für die Erarbeitung ihrer Projekte.“
Den Festvortrag zum Thema „Von Braunschweig in die Tiefen des Weltraums. Perspektiven eines Physikers“ hielt Prof. Dr. Joachim Block vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt. Rund um die festliche Abendveranstaltung wurde den rund 150 Gästen am in Braunschweig ein attraktives Programm geboten. Die Vertreter der Gewinnerschulen hatten die Gelegenheit, die Physikalisch-Technische Bundesanstalt zu besichtigen. Zum Ausklang konnten die Teilnehmer Braunschweig am Sonntag bei einer Oker-Floßfahrt vom Wasser aus entdecken.
Das Foto zeigt von links:
Dr. Nico Kock, Mitglied des Vorstands der Stiftung Jugend forscht e. V.
OStD Holger Nagel, Schulleiter HG
StR‘ Sabine Schwarz, Projektleitung Jugend forscht am HG
Christoph Knobloch, Geschäftsführer der CTS Gruppen- und Studienreisen GmbH